In die Weite…

Eine Ausstellung als historisch-ästhetische Annäherung im Rahmen von 1700 Jahre jüdisches Leben

„Geschichte kann man nicht ausstellen“, sagen die Kurator*innen zu recht, aber es gelingt ihnen auf besondere Weise mit einer Auswahl ganz unterschiedlicher Objekte Geschichten zu erzählen, Geschichten von Menschen, vom jüdischen Leben in der Vergangenheit und seiner heutigen Vielfalt. Die Ausstellung ist das, was sie vorgibt zu sein, eine historisch-ästhetische Annäherung und keine wie auch immer geartete Präsentation jüdischen Lebens. Objekte bieten verschiedenen Zugänge, wirken in ihrem gleichrangigen nebeneinander an Wänden und in Vitrinen wie ein Kaleidoskop. Ausgrabungsstücke, Alltagsgegenstände und Kunstwerke oder Dokumenten lassen Ausstellungsbesucher*innen die Freiheit sich verschiedentlich anzunähern, hier oder dort tiefer einzulassen. Die Ausstellung gibt nicht vor, was zu denken, zu lernen oder mitzunehmen ist und sie hat dennoch ein Ziel. Sie möchte den Blick weiten und Nähe schaffen. Das gelingt, denn Objekte erzählen Geschichten, die berühren. Auch die nicht-gegenständlichen Kunstwerke spielen im Sinne einer ästhetisch-emotionalen Annäherung eine wichtige Rolle. Die archäologischen Funde aus dem mittelalterlichen jüdischen Viertel geben interessante Einblicke in die besondere Geschichte der Stadt Köln. Selbst unwiederbringlich zerstörtes, wie die Synagoge in der Glockengasse bekommt „Raum“, indem der Blick der Besucher*innen durch ein Fenster des Museums in die Glockengasse gelenkt wird. Auch das, was für viele im Alltag nicht sichtbar ist, die Vielfalt jüdischen Lebens heute, bekommt Platz. Ein erster Hinweis hängt bereits prominent im Windfang des Eingangsbereiches, die Regenbogenfahne mit Davidstern des queer-jüdischen Vereins Keshet Deutschland e.V.

Ausstellung in Kooperation von MiQua. LVR-jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln und Kolumba, Kunstmuseum des Erzbistums Köln

Photo by Tetiana SHYSHKINA on Unsplash

Frauentag?!

Pune, eine Millionenstadt nicht weit von Mumbai, ist bekannt als boomender Wirtschaftsstandort und Sitz des Ashram von Osho. Es ist Anfang März. Die Tage sind lang und vollgestopft mit Gesprächen und Eindrücken. Eines Morgens ist die Stimmung im Büro aufgekratzt und noch fröhlicher als sonst. Alle – bis auf eine – erscheinen in ihren besten und farbenfrohsten Saris. Ein besonderer Tag?! Was wird gefeiert? „Frauentag?!“ weiterlesen

Jüdisches Leben in Deutschland

Jüdisches Leben ist kaum sichtbar. Jüdische Einrichtungen aber fallen durch umfangreiche Sicherungsmaßnahmen und Polizeischutz auf. Die meisten Menschen haben sich wohl daran gewöhnt – scheinbare Normaltät in Köln, Düsseldorf, Berlin und vielen anderen Städten.

Zu den jüdischen Traditionen gehört auch Tu Bischwat, das „Neujahrsfest der Bäume“, welches jetzt Ende Januar in vielen Gemeinden gefeiert wird. Tu Bischwat ist kein religiöses Fest, aber eines welches die Bindung an Israel und den Gemeinschaftsgedanken stärken möchte. Es ist ein fröhliches Fest mitten im grauen Winter und es bringt den Frühling, der in Israel gerade beginnt nach Deutschland. „Jüdisches Leben in Deutschland“ weiterlesen

Darf man über Religion lachen?

Ja – und vielleicht erst recht in Zeiten wie diesen, wo sich die Fronten zu verhärten scheinen, die gesellschaftlichen Konfliktlinien zahlreich geworden sind und Befürchtungen weit verbreitet.

Auch über den Islam?? – Möchte man in Anbetracht der Lage vorsichtig nachfragen. Aber ja – sagt Kerim Pamuk, Autor des im April 2017 erschienenen Buches „Der Islam, das Islam, was Islam?“, das er im Kölner Kabarett-Theater „Senftöpfchen“ vorstellte.

Das Buch – so der Verlag – enthält das Wichtigste, was interessierte Nicht-Muslime über „den“ Islam wissen müssen und zwar in Form eines satirischen Lexikons. Einträge gibt es zu Themen wie Abfall vom Glauben, Scharia, Fatwa, Halal und Haram oder Salafismus. Interessant ist die Geschichte der ersten Frau des Propheten Mohammed. Sie gilt als „Geburtshelferin“ der Religion und passt so gar nicht in das Bild, welches sich heute viele von Frauen im Islam machen. In der Sprache ist das Buch oft flapsig und komisch, aber ernster, wenn es beispielsweise um den Liberalen Islam geht.

Am Ende der Lesung herrscht Nachdenklichkeit im Saal. Die Fragen, die vielen Menschen schon länger quer auf der Seele hängen und für die es an diesem Abend keinen Raum gab, sind spürbar. Spürbar geworden sind auch die Verletzungen bei denjenigen, die sich allzu oft pauschalen Gruppenzuschreibungen ausgesetzt sehen. Sie verhindern sich respektiert und angenommen zu fühlen. Das wirkt nach.

Kerim Pamuk: Der Islam, das Islam, was Islam? Gütersloher Verlagshaus, 2017, ISBN 978-3-579-08675-0

Scheinbare Normalitäten

Vor dem Gebäude steht ein Streifenwagen. Nur wer angemeldet ist und seinen Personalausweis dabei hat, kann die Sicherheitsschleuse im Eingangsbereich passieren.

Die Führung der Synagogengemeinde Köln durch die Synagoge in der Roonstrasse ist Teil des Rahmenprogramms „Hilliges Köln 2.0“, einer Ausstellung anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums im Historischen Archiv der Stadt Köln.

Historischer Abriss – das jüdische Leben in Köln hat eine sehr lange Geschichte.

Interessant sind u.a. die religiösen Speise- und Kleidervorschriften. Hier zeigen sich Parallelen zu anderen Religionen.

Einen hohen Stellenwert haben für viele Menschen dieser Gemeinde die Familie und die Pflege von Traditionen. Das macht bekanntermaßen den Umgang mit gleichgeschlechtigen Paaren schwierigerer („Seid fruchtbar und mehret euch…“), aber sie werden toleriert und sind Teil der Gemeinschaft.

Die offene Diskussion schließlich bringt Probleme zu Sprache, die derzeit wenig im Fokus sind und bedrücken. Hierzu gehören die Angst mit Kippa in der Öffentlichkeit angefeindet zu werden und das Gefühl einer in Teilen der Gesellschaft tief verwurzelten Ablehnung.

Zurück zum Ausgangspunkt – scheinbar normal geworden sind Polizeischutz und Sicherheitsvorkehrungen. Aber sie sind es nicht.